Festival Sandstein und Musik
- Wann:
- So 13.06.2021
17:00 Uhr - Wo:
- Barockgarten Großsedlitz auf Karte zeigen
- Preise:
- 25,00 €
- Für Kinder geeignet:
Hinrich Alpers, Klavier
Konzert im Rahmen des 29. Festival "Sandstein und Musik"
Programm
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“, Klavierbearbeitung von Franz Liszt
Robert Schumann
Konzert ohne Orchester f-moll op. 14
„… ein Musiker allerhöchsten Ranges. Merken Sie sich diesen Namen: Hinrich Alpers“ – mit fesselndem, niemals vordergründigem Klavierspiel bestätigt der vielfach preisgekrönte Pianist die Einschätzung des New Yorker Kritikers nach seinem Debut in der New Yorker Carnegie Hall. Alpers wuchs in Uelzen auf, studierte in Hannover und war als Solist und Kammermusiker bereits zu Gast in der Berliner Philharmonie, im Münchener Gasteig, beim Beethovenfest Bonn und dem Klavier-Festival Ruhr. Sein Repertoire kennt nicht nur große Namen der Klavierliteratur wie Beethoven, Schumann, Ravel oder Rachmaninow. Sein besonderes Interesse gilt zudem Werken, die eher ein Nischendasein führen. So beschäftigte er sich intensiv mit der Zweiten Wiener Schule (Schönberg, Berg, Webern) und mit John Cage. Die 2017 beim Label Sony erschiene Gesamteinspielung der Lieder und Kammermusik von Rudi Stephan erhielt einen „Opus Klassik“. Natürlich ist Jubilar Beethoven auch für Hinrich Alpers ein Thema. Im Beethovenhaus Bonn hat er sämtliche Beethoven-Sinfonien in der Klavierbearbeitung durch Franz Liszt eingespielt. Aus diesem Großprojekt, das 2020 bei Sony in einer 6-CD-Box erscheint, wird der Pianist bei seiner Rückkehr zum Festival Sandstein und Musik zitieren.
Karten: ticket@sandstein-musik.de und unter Telefon +49 (0) 3501 446572, Fax +49 (0) 3501 446472
Ort: Langgalerie der Oberen Orangerie
Veranstaltungsdetails
Umgebung | innen |
---|---|
Raum | Obere Orangerie, Langgalerie |
Anreise & Anfahrtsskizze
Nächstgelegene Stadt: Dresden (18 km)
Informationen zur Ankunft:
S-Bahn
- S1 Meißen-Dresden – Pirna – Heidenau-Königstein – Bad Schandau-Schöna
- S2 Dresden Flughafen- Heidenau-Pirna bis zum Haltepunkt Heidenau Großsedlitz, weiter zu Fuß ca. 20 Minuten bergauf entsprechend der Wanderwegsmarkierung (roter Punkt)
Mit dem Fahrrad
- Der Elberadweg führt genau am S-Bahnhaltepunkt Heidenau-Großsedlitz vorbei. Am Radweg weist ein Schild zum Barockgarten | weiter zu Fuß ca. 20 Minuten bergauf entsprechend der Wanderwegsmarkierung (roter Punkt)
PKW
- A17
Abfahrt Heidenau; Zur B172 und weiter in Richtung Bad Schandau. In Heidenau bitte entsprechend der Ausschilderung rechts abbiegen zum Barockgarten Großsedlitz. (für Busse ist diese Stecke stellenweise sehr eng!) - B172
aus Richtung Dresden kommend; Der Barockgarten befindet sich rechts der B172.
In Heidenau oder Pirna der Ausschilderung folgen
aus Richtung Bad Schandau/Festung Königstein kommend; Der Barockgarten befindet sich links der B172. In Pirna ist links abbiegen zum Barockgarten nicht möglich. Deshalb bitte in Pirna rechts Richtung Zentrum abbiegen, dann weiter in „Alle Richtungen“ zur B172 diese überqueren und weiter Richtung Großsedlitz.
In Heidenau besteht nur in Höhe des Möbelhauses Bastian die Möglichkeit, links abzubiegen. (Brauner touristischer Wegweiser, leider sehr klein und leicht zu übersehen)
vom Schloss Weesenstein kommend; Fahrt durch das Müglitztal bis zur B172,
an der großen Ampelkreuzung nach rechts Richtung Bad Schandau und weiter der Ausschilderung folgen (siehe A17, Abfahrt Pirna)
Parkplätze
Die Parkplätze befinden sich direkt am Parkeingang. Kostenfreie Toiletten befinden sich im Gelände unweit vom Parkeingang.
Veranstalter
FestivalKultur Sächsische Schweiz FEKUSS gGmbH
Veranstaltungsort
Barockgarten Großsedlitz
Parkstraße 85 | 01809 Heidenau
+49 (0) 3529 5639-0
grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de